Zukunft für Aschau

Wir sind eine Gemeinschaft engagierter Bürgerinnen und Bürger aus Aschau und Sachrang, die zusammen für eine zielgerichtete Sachpolitik stehen.

Unsere Motivation ist eine zukunftsorientierte Gemeindepolitik ohne Fraktionszwang. Wir möchten zuhören, mitnehmen, umsetzen –

 

Miteinander mehr erreichen!

 

Heimat leben  –   mit Freude und Toleranz

Gegenwart gestalten  –   mit Engagement und Offenheit

Zukunft entwickeln    –   mit Sachverstand und Weitblick


Wir stehen für

Soziale Verantwortung

 

  • Inklusion leben
  • Behindertenarbeit fördern
  • Kulturen zusammenführen
  • Junge Generation und Senioren verbinden
  • Sozial Schwächere mitnehmen und fördern

Lesen sie mehr ...


Regionale Verantwortung

  • Regionale Identität stärken
  • Angebote in den Bereichen Erziehung, Schule und Familie erweitern
  • Sport- und Freizeitangebote sowie die entsprechende Infrastruktur ausbauen
  • Gesundheitsprogramme anbieten
  • Nahversorgung ausbauen und sichern 
  • Umwelt-, Landschafts- und Gewässerschutz
  • Einklang von Wald & Wild und Trendsportarten
  • Zukunftsfähiges Energiemanagement
  • Sicherung der Trinkwasser-Ressourcen
  • Unterstützung von Land- und Forstwirtschaft

                                                                                             Lesen sie mehr ...


Ortsentwicklung

  • Fokussierung von bezahlbarem Wohnraum für junge Familien
  • Gemeindeeigene Errichtung von Mehrfamilienhäusern
  • Generationenverbindende Bau- und Wohnmodelle
  • Erarbeitung eines umfassenden Verkehrskonzeptes   -   Straßen, Fuß- u. Radwege, Parkplätze, Ausbau der Verkehrsinfrastruktur, Förderung alternativer Mobilität
  • Entwicklung der Versorgungsinfrastruktur in den Bereichen Trinkwasser, Kanal, Wärme, Strom, Breitband/Internet
  • Unterstützung und Ansiedlung von Gewerbe- und Handwerksbetrieben 
  • Standort-Entwicklung - Tourismus und Freizeit sowie die entsprechende Infrastruktur
  • Förderung von Sport, Vereinsleben, Kultur- und Freizeitangeboten
  • Schaffung attraktiver Übernachtungsmöglichkeiten, Hotelansiedlung mit öffentlich zugänglichem Sauna- und Wellness-Bereich

                                                                                                Lesen sie mehr ...


Verwaltung

  • Eigenverantwortung der Mitarbeiter stärken
  • Wertschätzende, respektvolle Mitarbeiterführung
  • Kultur des Förderns und Forderns
  • Professionelle Projektabwicklung in Projektteams
  • kooperativer Umgang mit übergeordneten Ämtern und Behörden

Lesen sie mehr ...


Finanzen

  • Haushalt konsolidieren und Mittelfristplanungen erstellen
  • trotz Verdoppelung der aktuellen Verschuldung keine Erhöhung der Gemeindesteuern
  • Laufende Kosten überprüfen und externe Beraterleistungen minimieren
  • Sorgsamer Umgang mit unseren Steuergeldern
  • Zukunftsorientierte Investitionen vornehmen
  • Wirtschaftlichkeit verschiedener Prozessabläufe prüfen

Lesen sie mehr ...