Archiv 2024


ZammKemma - Landwirtschaft

Wie funktioniert eigentlich die Bewirtschaftung eines Bio-Bauernhofs - und welche Wertschöpfungskette durchlaufen landwirtschaftliche Produkte, wie Milch, Butter, Käse oder Fleisch, bis jene für uns Verbraucher im Regal landen?

 

Diese und viele weitere Fragen beantwortete uns Peter Fischer vom „Scheuchhof in Engerndorf“ bei unserem letzten ZammKemma.

Mit seinem großen Fachwissen und seiner zugleich lockeren Art führte Fischer durch seinen Bauernhof und gab Einblicke in die Futtermittelgewinnung, die allg. Hofbewirtschaftung, die tägliche Stallarbeit bis hin zur hochmodernen Melkstand-Anlage samt Übergabestelle an den Milchtransport zur Molkerei "Berchtesgadener Land". Die "Berchtesgadener Land"-Produkte sind ausschließlich in genossenschaftlicher Hand und gehören damit den beteiligten Bauern selbst. Die regionale Vermarktung und fairen Rahmenbedingungen für die Landwirte sollten uns Verbraucher animieren, beim Einkauf gezielt diese Produkte zu wählen. Nur mit unserer Unterstützung können unsere Bauern wiederum den Erhalt unserer Kulturlandschaft bewerkstelligen.

 

 

Wir bedanken uns nochmals recht herzlich für die sehr spannende Führung und bei allen Bauern im Priental und darüber hinaus für die existenziell wichtige Lebensmittel-Gewinnung in allerhöchster Qualität!