Aktuelles


Einblicke in innovative Projekte und lebendige Gemeinden

Jährliche Bürgermeister-Radexkursion führte durch den Chiemgau

 

Bei der traditionellen Ein-Tages-Radexkursion, an der diesmal 18 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus dem Landkreis teilnahmen, standen heuer die Besichtigung bedeutender Projekte im Chiemgau im Mittelpunkt. Auch Landrat Otto Lederer mischte sich unter die Radler.

 

Der Tag begann am Chiemseepark Felden in Bernau am Chiemsee, wo Bürgermeisterin Irene Biebl Daiber die neue Strandbadanlage vorstellte. Mit ihrer modernen Ausstattung und ansprechenden Gestaltung ist die Anlage ein wichtiger Beitrag zur Erholung und Freizeitgestaltung in der Region.

 

Weiter ging es nach Aschau im Chiemgau, wo Bürgermeister Simon Frank die Bürgermeisterkollegen in die neue Priental-Halle einführte. Das multifunktionale rund 10 Mio teure Veranstaltungszentrum ist ein Leuchtturmprojekt für die Gemeinde und bietet Raum für Kultur, Sport und Gemeinschaftsveranstaltungen.

 

Über den malerischen Priendamm führte die Tour weiter nach Wildenwart, wo das noch im Bau befindliche interkommunale Kinderhaus der Gemeinden Frasdorf und Prien besichtigt wurde. Das beeindruckende Projekt mit einem Volumen von rund 7 Millionen Euro verbindet die Nachbarkommunen in einer gemeinsamen Einrichtung für die jüngsten Bürgerinnen und Bürger und unterstreicht die enge Zusammenarbeit der beiden Bürgermeister Daniel Mair (Frasdorf) und Andreas Friedrich (Prien).

 

Nach einem Mittagessen beim Gasthof Stocker in Atzing setzten die Teilnehmer ihre Fahrt nach Bad Endorf fort. Hier zeigte Bürgermeister Alois Loferer den Neubau der Mittelschule. Das moderne Schulzentrum umfasst auch eine Grundschule und einen Hort. Mit einem Investitionsvolumen von rund 40 Millionen Euro entsteht ein energieeffizientes, funktionales und ansprechendes Bildungszentrum, das die Zukunftsfähigkeit der Region stärkt.

 

Trotz durchwachsenem Wetter – die Exkursion wurde durchgehend von Regen begleitet – war die Tour eine wertvolle Gelegenheit, Einblicke in die vielfältigen Entwicklungen und Projekte der Gemeinden im Chiemgau zu gewinnen. Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister nutzten die Gelegenheit, sich auszutauschen, voneinander zu lernen und die Zusammenarbeit in der Region weiter zu stärken.


ZammKemma - Landwirtschaft

Wie funktioniert eigentlich die Bewirtschaftung eines Bio-Bauernhofs - und welche Wertschöpfungskette durchlaufen landwirtschaftliche Produkte, wie Milch, Butter, Käse oder Fleisch, bis jene für uns Verbraucher im Regal landen?

 

Diese und viele weitere Fragen beantwortete uns Peter Fischer vom „Scheuchhof in Engerndorf“ bei unserem letzten ZammKemma.

Mit seinem großen Fachwissen und seiner zugleich lockeren Art führte Fischer durch seinen Bauernhof und gab Einblicke in die Futtermittelgewinnung, die allg. Hofbewirtschaftung, die tägliche Stallarbeit bis hin zur hochmodernen Melkstand-Anlage samt Übergabestelle an den Milchtransport zur Molkerei "Berchtesgadener Land". Die "Berchtesgadener Land"-Produkte sind ausschließlich in genossenschaftlicher Hand und gehören damit den beteiligten Bauern selbst. Die regionale Vermarktung und fairen Rahmenbedingungen für die Landwirte sollten uns Verbraucher animieren, beim Einkauf gezielt diese Produkte zu wählen. Nur mit unserer Unterstützung können unsere Bauern wiederum den Erhalt unserer Kulturlandschaft bewerkstelligen.

 

 

Wir bedanken uns nochmals recht herzlich für die sehr spannende Führung und bei allen Bauern im Priental und darüber hinaus für die existenziell wichtige Lebensmittel-Gewinnung in allerhöchster Qualität!


Unsere regelmäßigen ZammKemma / Infotreffen

In regelmäßigen Abständen kommen wir bei unseren Infotreffen an unterschiedlichen Orten im Gemeindegebiet zusammen. Wir informieren uns über interessante Einrichtungen um mit den Verantwortlichen ins Gespräch zu kommen.

Im Rahmen unserer Initiative "ZammKemma“ möchten wir Sie  kennen lernen, ins Gespräch kommen, Ihre Meinung wissen und einfach eine gute Zeit verbringen! Wir treffen uns an verschiedenen Orten, zu verschiedenen Aktivitäten, liefern Einblicke, um Ihnen Gelegenheit zu geben, uns näher kennenzulernen.
Egal ob jung, ob alt - alle sind herzlich willkommen.



Simon Frank startet sein Amt als Bürgermeister

Start in einer turbulenten Zeit

- unser neuer Bürgermeister Simon Frank

 

 

Auch wenn der erste Mai ein Feiertag ist und in diesem Jahr darauf ein Wochenende folgte, hat es sich Simon Frank nicht nehmen lassen im Rathaus alle Vorbereitungen zu treffen, um an seinem ersten Arbeitstag, dem 04. Mai 2020, sein Amt bestens vorbereitet anzutreten. Dabei wurde er von seinem neuen Team, den Beschäftigten der Gemeinde Aschau im Chiemgau, herzlich willkommen geheißen. Auch wir möchten ihm von ganzem Herzen eine gute Zeit wünschen. Mögen seine wertvollsten Wünsche und die für die Gemeinde wichtigsten Zusagen in Erfüllung gehen.

 

Alles Gute, lieber Simon Frank für Dich und Dein Team!

Simon Frank, Bürgermeister in Aschau im Chiemgau


Danke !

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

 

ich darf mich bei Ihnen für das klare Ergebnis bei der Kommunalwahl vom 15.3. herzlichst bedanken. Es ehrt und motiviert mich zugleich! Ihr entgegengebrachtes Vertrauen ist mit einem klaren Auftrag verbunden, den ich und unser Gemeinderatsteam nun mit dem entsprechendem Verantwortungsbewusstsein wahrnehmen werden.

Als Bürgermeister werde ich alle Fraktionen und Parteien gleichermaßen transparent in die wichtigen Prozesse einbinden, alle Beteiligten ausreichend informieren und eine professionelle Projektarbeit verfolgen.

Ich wünsche uns allen eine zielorientierte, parteiübergreifende und zukunftsfähige Kommunalpolitik und freue mich auf die weiteren bevorstehenden Aufgaben!

 

Herzlichst

Ihr Simon Frank


Schauen Sie auch in unser Archiv